Sonne, Spiel und ganz viel Teamgeist
- Jutta Bovermann
- 10. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 3. Juli

Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen und so wurde aus unseren Bundesjugendspielen kurzerhand ein Spiele-Sportfest.

Bei strahlendem Sonnenschein durften wir auf dem Platz von Rhenania Hochdahl 15 abwechslungsreiche Stationen aufbauen, die zum Mitmachen, Anfeuern und Spaß haben einluden – ein voller Erfolg für Groß und Klein!

Ob beim Sitzfußball, Volleyball-Fußball,
Sackhüpfen, Tauziehen, Torwandschießen
oder -werfen – Geschicklichkeit, Teamgeist und

Bewegungsfreude standen im Mittelpunkt. Auch ein spannendes Quiz forderte den Kopf ebenso wie die anderen Spiele den Körper. Die erspielten Punkte wurden auf den vorher gebastelten Fußballdeckeln notiert, denn Ziel war es, am Ende möglichst viele Punkte zu ergattern. Besonders schön: Es wurde auch jahrgangsgemischt gespielt, sodass sich Kinder aus unterschiedlichen Klassen kennenlernen, gemeinsam Punkte sammeln und sich gegenseitig motivieren konnten. So kam es nicht selten vor, dass sich viele Kinder gegenseitig anfeuerten – auch wenn sie sich vorher gar nicht kannten. Diese Stimmung voller Zusammenhalt und sportlicher Freude war überall spürbar.

Für eine Stärkung zwischendurch war ebenfalls bestens gesorgt, denn unser Kollegium hatte fleißig gebacken. An unserem hergerichteten Kuchenbuffet mit

köstlichen, selbstgebackenen Leckereien konnten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer stärken. Der gesamte Erlös von 490 Euro wurde inzwischen an die Fördervereine der Realschule und des Gymnasiums in Hochdahl gespendet, die bei dem verheerenden Brand im Mai ihr Schulgebäude verloren haben. So wurde aus jeder süßen Pause auch ein Beitrag zur Hilfe für andere – gelebte Solidarität, die über den Schulhof hinausreicht.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle helfenden Hände und vor allem an die engagierten Organisatorinnen Frau Lemaitre und Frau Ehlert, die dieses besondere Fest in kurzer Zeit möglich gemacht haben.

